Wasserabbau trotz Dürre in Pakistan

1998 wählt Nestlé Pakistan, um sein Flaschenwasser "Pure Life" zu testen. Das notorisch schlechte Trinkwasser, das in Pakistan aus öffentlichen Wasserleitungen fliesst, ist die Grundlage des Erfolgs der Marke "Pure Life". Der Grossteil der Bevölkerung kann sich das Flaschenwasser aber gar nicht leisten. Die Menschen sind weiterhin auf Grundwasser angewiesen. Dies ist seit Nestlés Abpumpaktivitäten noch schmutziger geworden und weiter abgesunken.

1998 wählt Nestlé Pakistan, um sein Flaschenwasser “Pure Life” zu testen. Die Wahl dieses Landes ist kein Zufall, hatte sich doch der dortige Grundwasserspiegel drastisch abgesenkt. 70% der Süsswasserreserven flössen in die Landwirtschaft, 20% in die Industrie, während für die Haushalte 10% verblieben, heisst es in einem Nestlé-Papier.

Das notorisch schlechte Trinkwasser, das in Pakistan und anderswo aus öffentlichen Wasserleitungen fliesst, ist die Grundlage des Erfolgs der Marke Pure Life. 2002 hat der Nahrungsmittelkonzern begonnen, Grundwasser mit Mineralien zu versetzen und in Flaschen abzufüllen. Vor der Lancierung der Marke in Pakistan hat Nestlé über ein PR-Büro Seminare organisiert, in denen Beamte aus dem Gesundheitsministerium die Qualität des Trinkwassers bemängelten und darauf hinwiesen, dass lokale Wassermarken kontaminiertes Wasser enthielten. «Pure Sicherheit, pures Vertrauen», bewirbt Nestlé sein Wasser. Aber: Der Grossteil der Bevölkerung kann sich das Flaschenwasser gar nicht leisten.

Neben Nestlés Wasserabfüllfabrik in Sheikhupura klagen die Anwohner*innen über das dreckige Trinkwasser, das Kinder krank mache. Mit seinem Tiefbrunnen nehme Nestlé der Bevölkerung das Wasser weg. Das Wasser sei sehr dreckig geworden und der Wasserspiegel von 100 auf 300 bis 400 Fuss gesunken. Den Wunsch des Dorfes nach einer Leitung mit sauberem Wasser oder zumindest einem tiefen Ziehbrunnen habe Nestlé abgelehnt.

Nestlé trägt in Pakistan dazu bei, dass der Wasserspiegel absinkt, und pumpt mehr Wasser ab, als Ressourcen vorhanden sind. Das ist nicht nachhaltig und verstösst gegen Nestlés eigene Unternehmensprinzipien.

Nestlé in Pakistan: Chronologie einer Enthüllungsgeschichte

Das Geschäft mit Flaschenwasser in Pakistan wird von drei internationalen Unternehmen – Nestle Pakistan Ltd, Pepsi Co Inc. und Coca Cola Beverages Pakistan Ltd – dominiert, wobei Nestlé den grössten Anteil hat, nämlich 36,30 Prozent (siehe hier). Nestlé Pakistan verfügt über drei Wasseraufbereitungsanlagen aus insgesamt neun Brunnen an drei Standorten: Islamabad, Port Qasim und Sheikhupura. Mittlerweile ist bekannt, dass Nestlé in diesen Anlagen zwischen 2013 und 2017 4,43 Milliarden Liter Wasser abgepumpt hat und für diese geförderte Menge praktisch nichts bezahlt hat (siehe hier). Von dieser Menge wurden nur 2,5 Milliarden Liter Wasser in Flaschen verarbeitet und verkauft. 1,9 Milliarden (43%) der insgesamt 4,43 Milliarden Liter Wasser wurden verschwendet. Skandalöserweise kann Nestlé Pakistan nur einen Teil der Wasserverschwendung mit dem Prozess der Wasseraufbereitung erklären, nämlich 15 Prozent, während die restlichen 28 Prozent der Wasserverschwendung nicht begründet werden konnten. Ausserdem sei das Flaschenwasser ungeniessbar. Diese Zahlen müssen zudem mit dem Hintergrund angeschaut werden, dass in Pakistan laut dem The United Nations Developement Programme (UNDP) und dem Pakistan Council of Research in Water Resources (PCRWR) im Jahr 2025 “absoluter Wassernotstand” vorhergesagt wird (siehe hier).

Hier einige Eckdaten über die öffentlichen Ereignisse, die die Geschäftspraktiken von Nestlé in Pakistan ans Licht bringen:

  • Im April 2005 erscheint eine Studie von Nils Rosemann unter dem Titel “Drinking Water Crisis in Pakistan and the Issue of Bottled Water” (siehe hier). Darin wird beschrieben, dass das Flaschenwasser von Nestlé für Menschen, die auf sicheres und sauberes Trinkwasser angewiesen sind, weder erschwinglich ist noch wird ausschliesslich in Pakistan verkauft. Nestlé träge darüber hinaus zur Senkung des Grundwasserspiegels bei. Die lokale Wasserversorgung wird folglich aus einer Profitlogik ausgetrocknet. Die Grundwassermenge, welche Nestlé abpumpt, übertrifft offensichtlich eine erneuerbare Menge (siehe den Beitrag Alliance Sud).
  • Am 25.1.2011 feiert der Dokumentarfilm “Bottled Life – Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser” (siehe Homepage des Filmes) Premiere in den Schweizer Kinos. Ein Teil des Filmes setzt sich mit der Problematik in Pakistan auseinander: Pakistan hat 180 Millionen Einwohner, 10 Millionen leben in Lahore. Sauberes Trinkwasser ist ein knappes Gut. Bevor Nestlé Pure Life einführte, gab es in Pakistan kaum Wasser aus der Flasche. Heute boomt die Branche. Nestlé dominiert den Markt, den sie selbst geschaffen hat. Der Rechtsanwalt Ahmad Rafay Alam erzählt: „In den letzten15 Jahren wurde das normale Trinkwasser verdrängt und in eine Ware umgewandelt. Nestlé begann, Pure Life anzubieten. Coca Cola, Pepsi und verschiedene lokale Anbieter kamen dazu. Der Grundwasserspiegel fällt. Irgendwann wird das Wasser ausgehen.“ 40 Kilometer ausserhalb von Lahore steht die Nestlé-Fabrik Sheikhupura. Sie war vor zehn Jahren, bei der Einführung von Pure Life in Pakistan, der erste Stützpunkt des Konzerns. Direkt neben der Fabrik stehen die Wohnhäuser von Bhati Dilwan. Nestlé wird für das grösste Problem im Dorf verantwortlich gemacht: Es gibt kein sauberes Trinkwasser. Ein ehemaliger Gemeinderat wirft Nestlé vor, dass die Firma den Bewohnern ihr Wasser wegnehme. „Nestlé installierte in der Fabrik einen eigenen Tiefbrunnen. Der Wasserspiegel sank enorm.“ Ahmad Rafay Alam hält fest, dass viele Gesetze zum Grundwasser unklar sind. Die Dorfbewohner haben sich mit einer Petition an den Konzern gewandt. Sie möchten, dass Nestlé einen Tiefbrunnen bohrt oder eine Wasserleitung mit Abfüllstation bereitstellt. Nestlé hat die Bitte abgewiesen. Maude Barlow, die damalige UNO-Chefberaterin für Wasserfragen kritisiert die Geschäftspraxis: „Nestlé stiehlt letztlich die lokalen Wasserquellen der Menschen.“
  • Aufgrund des Austrocknens eines Tempelpools in Punjab, das auf die Aktivitäten eines Zementkonzerns zurückzuführen ist, zitiert das Oberste Gericht u.a. den CEO von Nestlé vor das Gericht und fordert in einem Hearing vom 16.9.2018 die Offenlegung der Zahlen zu Nestlé`s Wassabbautätigkeiten (siehe hier).
  • Ein gerichtlicher Prüfungsbericht über das Geschäft mit Wasserflaschen von Nestle Pakistan Ltd wird am 30.10.2018 dem Obersten Gerichts vorgelegt. Darin wird offengelegt, wieviel Nestlé zwischen 2013 und 2017 an Wasser in Pakistan abgepumpt hat und wie viel sie dafür bezahlt hat: praktisch nichts (siehe hier).
  • Am 6.12.2018 hält das Oberste Gericht fest, dass die Flaschenwasserkonzerne neu für die Nutzung des Grundwassers bezahlen müssen und dass sie die Kosten nicht an die Konsument*innen weitergegeben dürfen (siehe hier).

Der Obersten Richter Mian Saqib Nisar kristisiert den Wasserabbau von Nestlé in Pakistan

Greenwashing-Bemühungen von Nestlé

Die Enthüllungen des Obersten Gericht hatte offenbar negative Konsequenzen für den Obersten Richter: Mian Saqib Nisar ist am 17.1.2019 von seinem Posten als oberster Richter zurückgetreten. Die Gründe sind unklar. Klar ist jedoch, dass er den Bestrebungen von Nestlé im Wege stand, sich als verantwortungsvolles Unternehmen zu präsentieren. Ein sogenannter Wasserplan von Nestlé Pakistan zielt darauf ab, mehrere Partner (Lahore University of Management Sciences, Sustainable Development Policy Institute, WWF Pakistan, Department of Agriculture, Govt. of Punjab und Pakistan Agriculture Research Centre) zusammenzubringen, um Wasserressourcen zu schützen, indem Forschung und Technologie zur Reduzierung und Wiederverwendung von Wasser eingesetzt werden (siehe Daily Times vom 24.2.2019). Ausserdem gewann 9. Januar 2019 ausgerechnet Nestlé Pakistan zum dritten Mal in Folge den ersten Preis für „Living the Global Compact“ im Rahmen der Preisverleihung „Business Sustainability Award 2018“ (siehe MarketScreener vom 11.1.2019 und die Kritik der Netzfrauen). Angesichts des Nestlé Geschäfts in der Flaschenwasserindustrie und in der industriellen Landwirtschaft ist offensichtlich, dass Nestlé ein eigennütziges Interesse hat, die zu Ende gehende Ressource Wasser schützen. Damit diese nämlich an der Bevölkerung vorbei das Geschäft mit dem Wasser betreiben kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Neuigkeiten

Verkauf des US​-​Wassergeschäfts: ein Paradebeispiel für den Umbau von Nestlé

International, 04.07.2019

Diskussion über Trinkwassermangel wird zur Werbeveranstaltung für Nestlé

Pakistan, 20.01.2019

Ausgerechnet Nestlé Pakistan wird wegen „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet

Pakistan, 07.12.2018

Flaschenwasserindustrie darf neue Grundwasserkosten nicht an Konsument*innen weitergeben

Alle Neuigkeiten

Ähnliche Fälle

Kanada, 04.06.2013

Wasserabbau im Wellington County, Ontario (Canada)

Brasilien, 31.07.2005

Wasserabbau im São Lorenço-Park

USA, 08.03.2015

Nestlé: Wasserabbau im Nationalpark San Bernardino (Kalifornien)

Äthiopien, 22.10.2014

Wasserbbau trotz Dürre in Äthiopien